Iftār ist das festliche Essen, das während des Fastenmonats von Muslimen nach Sonnenuntergang jeden Abend eingenommen wird. Doch dabei wird häufig wenig auf die Umwelt geachtet und deswegen ließ sich Kori etwas Besonderes einfallen.
#umwelt
Umweltfreundliche Pflege- und Hygieneprodukte ohne chemische Inhaltsstoffe können ganz schön teuer sein. Nicht aber, wenn man sie selber macht.
In der Stadt Luxor, Ägypten, rief der passionierte Musiker und Umweltaktivist Shady Rabab ein gemeinnütziges Projekt ins Leben. Hier werden aus Abfall Musikinstrumente gebaut.
Wusstest du, dass sich Granatapfelschalen zum Färben eignen? Der Pflanzenfärber Manish Bal hofft, dass zukünftige Generationen das uralte Handwerk wiederbeleben.
'Love Weaver' fühlt sich Dingen hingezogen, die eigentlich nichts mit Kunst zu tun haben. Mit seinen Werken will er eine ganz besondere Botschaft senden.
Shulga und Borisyuk sind zwar erst 13 Jahre alt, haben aber in ihrer Heimat in der Ukraine bereits viel erreicht. Sie riefen ein Projekt ins Leben, damit Schulen ihren Biomüll kompostieren und dieser somit nützlich, statt schädlich für die Umwelt wird.
Im Winter machen auch Extremsportler nicht halt vor dem Baikalsee in Sibirien. Er ist das älteste Süßwasserreservoir der Erde und steht zum Teil unter Naturschutz.
Ein Unternehmen aus Vietnam stellt biologisch abbaubare and essbare Strohhalme her, um den Ozean vor Verschmutzung zu schützen.
'Clean the Butts' ist eine Initiative aus Tel Aviv, die eingesammelte Zigarettenkippen in Kunstwerke verwandelt.
Vom Klimawandel bis zur Abholzung: So können sich Viren einfach verbreiten.