Diese Menschen zeigen, wie sie Plastik auf vier verschiedene Arten weiterverwenden und zweckentfremden, um daraus etwas Nützliches zu kreieren und somit die Plastikflut reduzieren.
#plastic
Nzambi ist in Nairobi aufgewachsen und sorgt sich um die lokale Umweltverschmutzung. Um das Problem zu bekämpfen, entwickelte sie aus recyceltem Plastik hergestellte Bausteine.
Die Akshar-Stiftung baut Öko-Schulen im ländlichen Indien. Indem sie die Kinder bittet, Plastikabfälle als Schulgeld zu sammeln, stellt die Stiftung sicher, dass diese Kinder eine saubere Umwelt und eine garantiert kostenlose Ausbildung erhalten.
Ein Haus aus Müll? Dieser Upcycling-Meister aus Weißrussland hat genau das gebaut.
Aufgrund der Pandemie wurde die Verwendung von nicht nachhaltiger persönlicher Schutzausrüstung zur Hauptquelle der Plastikverschmutzung, ebenso wie das Online-Shopping.
Diese drei Jungunternehmer gründeten eine NGO namens Ecoinclusion und erfanden einen Ziegelstein aus Kunststoff. Warum? Damit sie in den Gebieten Argentiniens, die es am meisten brauchen, umweltfreundliche Häuser bauen können.
Dieses niederländische Unternehmen ersetzt Plastikverpackungen durch Verpackungen aus Pilzbestandteilen. Das schädliche Material soll dank ihrer Bio-Alternative demnächst vollkommen überflüssig sein.