Heute stellen wir euch die kleine Thumbelina vor. Der Nagel ist mit gesundheitlichen Problemen zur Welt gekommen und würde in der freien Natur nicht überleben.
#natur
In Kirgisistan wird seit Tausenden von Jahren mit Adlern gejagt. Die Praxis stirbt allmählich, doch dieser Falkner hält die Kunst am Leben.
Shulga und Borisyuk sind zwar erst 13 Jahre alt, haben aber in ihrer Heimat in der Ukraine bereits viel erreicht. Sie riefen ein Projekt ins Leben, damit Schulen ihren Biomüll kompostieren und dieser somit nützlich, statt schädlich für die Umwelt wird.
Beim Insieme Day in der Italienischen Botschaft in Berlin diskutierte Barilla gemeinsam mit dem WWF, Fridays for Future, Eckart von Hirschhausen und vielen weiteren Meinungsbildnern aus Politik, Wirtschaft und Handel über Nachhaltigkeit und die Verantwortung der Lebensmittelindustrie gegenüber dem Klimawandel.
Verpackungsfrei einkaufen, die Umwelt schützen und dabei auch noch Geld sparen? Wir zeigen, wie man ganz einfach einen Body Scrub zu Hause selbst herstellt.
Manche glauben, es würde keinen Unterschied machen, einen Baum zu pflanzen. Es sei ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Doch Kehkashan aus Kanada sieht das anders.
Die Nichtregierungsorganisation aus Guatemala hat ihren Sitz in San Andrés Itzapa und möchte Einheimischen mit umweltfreundlicher Technik das Leben einfacher machen.
Am 20. Mai ist Weltbienentag und an diesem Tag wird erneut bewusst, wie wichtig Bienen für unser Leben sind. Johannes Weber aus Berlin erschuf deshalb die BienenBox, mit der jeder, der einen Balkon hat, die Insekten unterstützen kann.
Noam Bedein sah die enormen Veränderungen des Toten Meeres und gründete deshalb vor drei Jahren eine Non-Profit-Organisation namens 'The Dead Sea Revival Project'.
Das Nebulón-Projekt soll die Lebensqualität der Menschen in Kolumbien verbessern, die in ländlichen Regionen leben.